Integratives
Kinder-Eltern-Zentrum "Birkenhain"


kurzer Einblick in unsere Geschichte
Unser Haus- ein Ort zum Wohlfühlen...
-
groß, hell und freundlich
-
ebenerdig angelegt
-
mit Hilfe der Kinder ausgestaltet
-
bieten vielfältige Spielmöglichkeiten
-
Poster und aktuelle Fotowände wecken Neugier
-
Raum mit integrierter Küche
-
kind- und behindertengerechte Waschräume
-
verschiedene altersgerechte Sport- und Bewegungsräume
-
Snoezelraum (Traumraum)
-
Raum für Kinder- Eltern- Aktionen
-
Eröffnung unserer Einrichtung 1970 als Betriebskinderkrippe und - kindergarten des damaligen VEB Broiler- und Frischeierbetriebes „Fritz Schmenkel“
-
1991 übernahm die Stadt Möckern die Einrichtung in kommunale Trägerschaft, die Kinderkrippe von der Krippenvereinigung und den Kindergarten vom Rat des Kreises Burg
-
Sanierung unserer Einrichtung 1991/92 mit Hilfe von Fördermitteln in Höhe von 1,2 Mill.DM des Landes Sachsen- Anhalt
-
KITA „Birkenhain“ öffnete am 31.05.1992 ihre Türen für alle Kinder der Stadt Möckern
-
1999 wurden wir eine integrative Kita
-
durch Mittel aus dem Konjunkturpaket II wurde unsere Kita von Oktober 2009 bis Mai 2010 grundlegend saniert
-
Seit dem Jahr 2010 nennen wir uns „Kinder-Eltern-Zentrum“ und weisen uns durch ein Schild des Landes Sachsen- Anhalt aus
|
|
|
|
|




Snoezelraum


Unser Außengelände –eine Erlebniswelt
-
sehr großflächig angelegt
-
vielfältige, altersgerechte Bewegungs- und Spielmöglichkeiten auf voneinander getrennten Spielplätzen
-
Wald, Schwimmbad und Sportplatz in unmittelbarer Nähe für Sport, Spiel und Spaß
-
Bibliothek der Stadt auf unserem Gelände
Kapazität unserer Einrichtung:
154 Plätze, davon 12 Integrationsplätze


Öffnungszeiten:
Montag-Freitag von
6.00 Uhr - 17.00 Uhr
(nach Absprache sind Änderungen möglich)
Schließzeiten:
3 Wochen im Jahr
(Ausweichplatz in den Einrichtungen der Stadt Möckern ist möglich)